fachsprachlich Maßeinheit für die Wärmemenge, die aus einem Kilogramm Steinkohle mit einem Heizwert von 7000 kcal/kg gewonnen wird
Steinkohleeinheit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Nebenform Steinkohleneinheit · Substantiv (Femininum)
Worttrennung Stein-koh-le-ein-heit · Stein-koh-len-ein-heit
Wortzerlegung
↗Steinkohle
↗Einheit
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Steinkohleeinheit‹, ›Steinkohleneinheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinkohleeinheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinkohleeinheit‹, ›Steinkohleneinheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Bedarf für 1985 setzte sie nunmehr mit 555 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten an, also mit 55 Millionen Tonnen weniger als ein Jahr zuvor.
Die Zeit, 03.12.1976, Nr. 50
Er sank um fast 13 Prozent auf 52 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE).
Süddeutsche Zeitung, 13.01.1997
Demnach soll der Verbrauch 1986 um ein halbes Prozent auf 390 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten gewerblichen Wirtschaft steigen.
Die Zeit, 20.01.1986, Nr. 03
Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr, gemessen an Wärmeeinheiten, rund 371 Millionen Steinkohleeinheiten an Energie verbraucht.
o. A. [Th.]: Steinkohleneinheit. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1977]
In Deutschland werde der Steinkohlebedarf dagegen nach übereinstimmenden Aussagen der Prognosen bis zum Jahr 2020 bei 70 Millionen Steinkohleeinheiten stagnieren.
Die Welt, 21.04.1999
Zitationshilfe
„Steinkohleeinheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steinkohleeinheit>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinkohlebrikett Steinkohlebergwerk Steinkohlebergbau Steinkohlebecken Steinkohle |
Steinkohlefeld Steinkohleflöz Steinkohleförderung Steinkohleformation Steinkohlegrube |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora