Steinschlaggefahr, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steinschlaggefahr · Nominativ Plural: Steinschlaggefahren
Aussprache
Worttrennung Stein-schlag-ge-fahr
Wortzerlegung Steinschlag Gefahr
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Gefahr des Steinschlags
Typische Verbindungen zu ›Steinschlaggefahr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinschlaggefahr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinschlaggefahr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Steinschlaggefahr sei deshalb zum Anfang der Saison noch sehr hoch.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2000]
Wortreich erklärte Horst Gugel, warum es sich die Bahn rund sechs Millionen Mark kosten lasse, die Steinschlaggefahr zu bannen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1998]
Nach Angaben eines Salzburger Gletscherforschers besteht an dem Hang schon seit geraumer Zeit Steinschlaggefahr.
[Süddeutsche Zeitung, 04.08.2001]
Nur Salman Rushdie auf Städtetour in Teheran erhöht wohl die Steinschlaggefahr.
[Der Tagesspiegel, 16.08.2001]
Angesichts rissiger Felswände, frischer Abbrüche und ständiger Steinschlaggefahr ist nicht nur die kühne Architektur, sondern auch das Gottvertrauen der Erbauer zu bewundern.
[Süddeutsche Zeitung, 06.05.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinsalz Steinsalzbergbau Steinsalzbergwerk Steinsarg Steinschlag |
Steinschleifer Steinschleuder Steinschliff Steinschloss Steinschlossgewehr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)