Steinzeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steinzeit · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Stein-zeit
Wortbildung
mit ›Steinzeit‹ als Erstglied:
Steinzeitkommunismus · steinzeitlich
·
mit ›Steinzeit‹ als Letztglied:
Altsteinzeit
· Jungsteinzeit · Mittelsteinzeit
eWDG
Bedeutung
Archäologie ältester, von 600000 bis 1800 vor der Zeitenwende reichender Zeitraum der Urgeschichte, in dem der Mensch vorwiegend Steine als Werkzeuge verwendete
Beispiele:
die ältere, mittlere, jüngere Steinzeit
die Ausgrabungen aus der Steinzeit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
anachronistisch ·
antiquiert ·
mittelalterlich ·
überholt ●
Steinzeit fig., abwertend ·
finsteres Mittelalter fig., abwertend ·
gestrig fig. ·
rückständig abwertend ·
steinzeitlich fig., abwertend ·
verstaubt fig. ·
von Vorgestern fig. ·
vorgestrig fig. ·
vorsintflutlich fig., abwertend ·
(auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) ugs. ·
(das) wussten schon die alten Griechen ugs. ·
(ein) Anachronismus geh.
Assoziationen |
|
Lithikum ·
Steinzeit
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Steinzeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinzeit‹.
Abschnitt
Antik
Bronzezeit
Eisenzeit
Epoche
Fund
Höhlenkunst
Kultur
Kunst
Mensch
Mittelalter
Periode
Pompeji
Römerzeit
Sammler
Schichte
Urmutter
Weltgeschichte
ausgehend
bildungspolitisch
digital
energiepolitisch
jung
jungeeren
leben
mittel
multimedial
technologisch
verkehrspolitisch
Verwendungsbeispiele für ›Steinzeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Buch vergegenwärtigt die Techniken des Kapitulierens von der Steinzeit bis heute.
[Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Die Steinzeit haben wir uns bislang viel zu gemütlich vorgestellt.
[Die Zeit, 19.03.2013, Nr. 11]
Wir sind bei den informationsverarbeitenden Technologien noch in der Steinzeit.
[Die Zeit, 30.06.2005, Nr. 27]
Allein der Begriff scheint aus der Steinzeit des Fernsehens zu kommen.
[Die Zeit, 06.01.2003 (online)]
Der Raum ist seit der jüngeren Steinzeit ununterbrochen besiedelt gewesen.
[Luger, Walter: Lambach. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 34772]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinwerkzeug Steinwolle Steinwurf Steinwüste Steinzeichnung |
Steinzeitkommunismus steinzeitlich Steinzeug Steireranzug Steirische |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)