Stellenausschreibung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stellenausschreibung · Nominativ Plural: Stellenausschreibungen
Worttrennung Stel-len-aus-schrei-bung
Wortzerlegung Stelle Ausschreibung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stellenausschreibung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stellenausschreibung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stellenausschreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Interessant sind neben dem redaktionellen Teil sicherlich auch die Stellenausschreibungen.
[Die Zeit, 28.10.2002, Nr. 43]
Würde in den Stellenausschreibungen nach dem Können gefragt, wären seine Studenten heiß begehrt.
[Der Tagesspiegel, 02.01.2003]
Das geht los bei der Stellenausschreibung. Erschien sie mehrfach, alle drei bis sechs Monate wieder?
[Die Zeit, 18.11.2012, Nr. 44]
Die meisten in ihrem Kurs haben seit Jahren keine Arbeit mehr gefunden, keine Stellenausschreibung, für die sie nicht hätten lesen und schreiben müssen.
[Die Zeit, 23.11.2009, Nr. 47]
In der Stellenausschreibung hieß es sinngemäß, wer die Stelle bekommt, soll den Laden auf heutigen Stand bringen.
[Der Tagesspiegel, 05.09.2002]
Zitationshilfe
„Stellenausschreibung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stellenausschreibung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stellenanzeige Stellenangebot Stellenangabe Stellenabbau Stelleinrichtung |
Stellenbeschreibung Stellenbesetzung Stellenbewerber Stellenbildung Stellenbörse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus