Stellenzahl, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stellenzahl · Nominativ Plural: Stellenzahlen
Worttrennung Stel-len-zahl
Typische Verbindungen zu ›Stellenzahl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stellenzahl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stellenzahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis Ende 1994 soll die Stellenzahl weiter auf knapp 3000 sinken.
[Die Zeit, 16.07.1993, Nr. 29]
Nun sei die Stellenzahl von 1993 wieder erreicht, im kommenden Jahr werde sie deutlich überschritten.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.2001]
Eine Stellenzahl, die möglicherweise wegfallen wird, sei noch nicht bekannt.
[Die Welt, 01.08.2005]
Nach früheren Plänen sollte die Stellenzahl lediglich auf 2100 sinken.
[Der Tagesspiegel, 05.02.1999]
Auf diese Weise ist Pi bis zu einer gigantischen Stellenzahl erforscht worden.
[Die Welt, 25.02.2006]
Zitationshilfe
„Stellenzahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stellenzahl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stellenwert Stellenwechsel Stellenvermittlung Stellensuchende Stellensuche |
Steller Stellerator Stellfläche Stellgröße Stelling |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora