Thesaurus
Synonymgruppe
Stellschraube
·
↗Verstellschraube
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Beeinflussungsmöglichkeit
●
Stellschraube
fig.
Typische Verbindungen zu ›Stellschraube‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stellschraube‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stellschraube‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das zeigt, dass es wenig bringt, nur an einer Stellschraube zu drehen.
Die Zeit, 07.11.2011, Nr. 45
Der General sprach von drei Stellschrauben, an denen er drehen könne, um zu Einsparungen zu kommen.
Die Welt, 30.01.2003
Wie viel mühsamer ist aber das Drehen der Stellschrauben in der Praxis.
Süddeutsche Zeitung, 29.06.2000
Nicht komplex durchdacht, man geht an die falschen Stellschrauben ran.
Die Welt, 22.06.1999
Wissenschaft und Kultur sind in der globalisierten Welt die Stellschrauben von künftiger Entwicklung, gerade in den Städten.
Der Tagesspiegel, 02.11.2002
Zitationshilfe
„Stellschraube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stellschraube>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stellring Stellrad Stellprobe Stellplatzabgabe Stellplatz |
Stelltafel Stellung Stellungnahme Stellungsbefehl Stellungskampf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora