Stellungnahme, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Äußern einer Meinung, die Ansicht zu etw.
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
jmdn. um (eine) Stellungnahme bitten, ersuchen, zur Stellungnahme auffordern
der Vorgang wurde dem Minister zur Stellungnahme vorgelegt
2.
zu etw. geäußerte Meinung, Ansicht
Beispiele:
er hatte eine klare, eindeutige, kritische Stellungnahme dazu abgegeben
die Stellungnahme des Direktors liegt vor, wurde verlesen
in vielen Stellungnahmen brachten die Werktätigen ihre Freude über die neuen sozialen Maßnahmen der Regierung zum Ausdruck
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Aussage ·
Behauptung ·
Erklärung ·
Stellungnahme ·
Zeugnis ·
Äußerung ●
Statement engl. ·
Testimonium lat. ·
Einlassung fachspr., Jargon, juristisch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Kommentar ·
Stellungnahme ·
kommentierender Artikel
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Argument ·
Beitrag ·
Diskussionsbeitrag ·
Einlassung ·
Einwand ·
Einwendung ·
Einwurf ·
Redebeitrag ·
Stellungnahme ·
Wortbeitrag
Unterbegriffe |
|
Kommuniqué ·
Medieninformation ·
Presseaussendung ·
Presseerklärung ·
Presseinformation ·
Pressemeldung ·
Pressemitteilung ·
Stellungnahme ·
Verlautbarung ●
Aussendung österr. ·
Communiqué schweiz. ·
Medienmitteilung schweiz. ·
Pressetext ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stellungnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stellungnahme‹.
Einwendung
Ethikrat
Generalanwalt
Magistrat
Presserat
Rechtsamt
Regierungspräsidium
Wissenschaftsrat
abgeben
ablehnend
abschließend
angefordert
auffordern
ausführlich
bitten
eingegangen
einholen
erhalten
erhältlich
erreichen
gutachterlich
kritisch
lehnen
offiziell
schriftlich
verbreitet
verweigern
veröffentlichen
veröffentlicht
Änderungsvorschlag
Verwendungsbeispiele für ›Stellungnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich geraten in meiner kurzen Stellungnahme noch zwei Sätze mißverständlich durcheinander.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 269]
Wenn man will, kann man innerhalb der Kirche in ihrer Stellungnahme zur Reform vier Richtungen unterscheiden.
[Jahrbuch des Vereins für Wissenschaftliche Pädagogik, 1911, Bd. 43]
Erst nach gut zehn Jahren hatten sich alle Länder überhaupt zu einer Stellungnahme bequemt.
[Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 3126]
Die elementare Einheit umfaßt außer einer Äußerung von Ego eine Stellungnahme von Alter.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 391]
Wir erhielten einen Brief des belgischen Premiers, der vorschlug, eine gemeinsame Stellungnahme zu erarbeiten.
[Der Spiegel, 14.02.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stellrad Stellring Stellschraube Stelltafel Stellung |
Stellungsbefehl Stellungskampf Stellungskommission Stellungskrieg stellungslos |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)