jmd., der (auf) Stelzen läuft
Stelzenläufer
Worttrennung Stel-zen-läu-fer
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
(besonders in den Tropen, Subtropen) an Meeresküsten u. flachen Seeufern lebender Watvogel mit langen, dünnen, roten Beinen
Typische Verbindungen zu ›Stelzenläufer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stelzenläufer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stelzenläufer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir mögen in unseren Booten so verrückt wirken wie ein Stelzenläufer in der Wall Street.
Die Zeit, 24.11.2005, Nr. 48
Selbst bei mehrfachem Auftreten war noch eine gute Wirkung der Stelzenläufer zu propagieren.
Reklame-Praxis, 1927, Nr. 10, Bd. 3
Etwa drei Meter hohe Stelzenläufer zeigten in schönen Kostümen erhabene Spiele.
Der Tagesspiegel, 14.06.2004
Das übrige Gelände verwandeln Zauberer, Stelzenläufer, Artisten in ein Kinderparadies.
Süddeutsche Zeitung, 29.07.1999
An den erwähnten Festtagen traten neben Tänzern und Schauspielern noch Akrobaten, Stelzenläufer, Jongleure, Feuerfresser, Messerwerfer, Puppenspieler und anderes fahrendes Volk auf.
Rumpf, Fritz: Zur Geschichte des Theaters in Japan. In: Glaser, Curt (Hg.), Japanisches Theater, Berlin-Lankwitz: Würfel-Verl. 1930, S. 44
Zitationshilfe
„Stelzenläufer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stelzenl%C3%A4ufer>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
stelzen Stelze stelzbeinig Stelzbein Stellzirkel |
Stelzenschuh Stelzfuß stelzfüßig stelzig Stelzschuh |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora