Sterbebuch, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Personenstandsbuch, in dem Sterbefälle beurkundet werden
Typische Verbindungen zu ›Sterbebuch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sterbebuch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sterbebuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die fünf Dachauer Sterbebücher, die vorhanden sind, zeigen die Nummern 1 bis 5136 und gehen bis in das Jahr 1943.
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Ein Ergebnis dieser Anstrengungen sind drei schwere Sterbebücher, die das Museumsarchiv unlängst herausgegeben hat.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.1996]
Ihr neuester Abgang an diesem Sommertag erlag einem Schlaganfall; sorgfältig trägt die blonde Frau im dicken »Sterbebuch 1997« Namen und Daten ein.
[Die Zeit, 18.07.1997, Nr. 30]
Im Sterbebuch wird außer der Todesursache auch die Eheschließung des Verstorbenen vermerkt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Als dann aber die Ermittler Sterbebuch und Dienstplan von Stephan L. aufeinander legten, war die Häufung nicht zu übersehen.
[Die Zeit, 27.04.2006, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sterbeamt Sterbebegleiter Sterbebegleitung Sterbebett Sterbebild |
Sterbebüchlein Sterbedatum Sterbefall Sterbegebet Sterbegeläut |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)