Todesjahr
Sterbejahr, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Sterbejahr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schon im Sterbejahr Gaudis muß der Bau zum Stillstand gekommen sein.
[Die Zeit, 01.07.1988, Nr. 27]
In den Sommermonaten des Jahres 1825 – es ist sein Sterbejahr – schien ein glücklicher Zufall sein Schicksal plötzlich zu verkehren.
[Schneider, Robert: Schlafes Bruder, Leipzig: Reclam 1992, S. 139]
Das Jahr 1929 sollte ursprünglich den Abschluß des "Handbuchs" bilden – das Sterbejahr des Stummfilms und das Geburtsjahr des Tonfilms.
[Die Zeit, 03.04.1995, Nr. 14]
Die Lohnsteuerklasse III für Verheiratete gilt noch im Sterbejahr des Ehepartners und im Folgejahr.
[Bild, 17.01.2004]
Die Jungs von Absintheon, alle noch jünger als Toulouse‑Lautrec in seinem Sterbejahr, sind schon empfangsbereit.
[Süddeutsche Zeitung, 14.07.2001]
Zitationshilfe
„Sterbejahr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sterbejahr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sterbehospiz Sterbehilfe Sterbehemd Sterbehelfer Sterbehaus |
Sterbekammer Sterbekasse Sterbekerze Sterbekittel Sterbekleid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora