Ort, in dem jmd. gestorben ist
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ort des Ablebens
·
Todesort
●
Sterbeort
fachspr., Amtsdeutsch
Verwendungsbeispiele für ›Sterbeort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ostdeutsche Rede hielt er an Schillers Sterbeort, in Weimar.
[Die Zeit, 12.09.1980, Nr. 38]
Zum Ende des Schillerjahres 2005 klingelte der Name des Dichters den Menschen rund um den Sterbeort Weimar allmählich in den Ohren.
[Die Welt, 04.02.2006]
Vor seinem Hinscheiden hatte der Papst verfügt, daß die Neuwahl an seinem Sterbeort stattfinden solle.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21247]
Warum der Todeswillige sich ausgerechnet einen Hochsitz als Sterbeort aussuchte, ist noch unklar.
[Die Zeit, 12.02.2008 (online)]
Ausgerechnet im ehemaligen Kloster Fürstenfeld (jetzt Museum) würdigt der Sterbeort dieses Kaisers jetzt seine weit in die Zukunft gerichtete Politik.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.1997]
Zitationshilfe
„Sterbeort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sterbeort>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sterbensöde Sterbenswörtlein Sterbenswörtchen Sterbenswort Sterbensangst |
Sterberate Sterberegister Sterberisiko Sterbesakrament Sterbeschein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora