sterben
Vb.
‘das Leben verlieren’.
Das nur
westgerm. bezeugte starke Verb
ahd.
sterban
(9. Jh.),
mhd.
sterben,
asächs.
sterƀan,
mnd.
mnl.
nl.
sterven,
afries.
sterva,
aengl.
steorfan,
engl.
to starve
‘vor Hunger und Durst umkommen’
(
westgerm.
*sterban)
ist verwandt mit
ahd.
sterbo
‘Pest, Tod’
(9. Jh.),
mhd.
sterb(e)
‘das Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest’,
asächs.
-sterƀo,
aengl.
steorfa
‘Pest’,
anord.
stjarfi
‘Starrkrampf’,
stirfinn
‘halsstarrig, trotzig’,
starfa
‘sich abmühen’
und mit
mir.
ussarb
(aus
*uks-sterbhā)
‘Tod’,
griech.
stérphos
(
στέρφος)
‘Haut, Fell, Hülle’,
russ.
(älter)
stérbnut’
(
стербнуть)
‘fest, hart werden, erstarren, absterben’
sowie den
s-losen
Formen
lat.
torpēre
‘erstarrt, betäubt, gefühllos, taub sein’,
lit.
tir̃pti
‘erstarren, gefühllos werden’,
aslaw.
trьpěti
‘ertragen’,
russ.
terpét’
(
терпеть)
‘leiden, dulden’.
Alle Bildungen sind auf
ie.
*(s)terp-,
*(s)terbh-
rückführbar,
eine Labialerweiterung der unter
starren
(s. d.)
verzeichneten Wurzel
ie.
*(s)ter(ə)-,
*(s)trē-
‘starr, steif sein’,
so daß für das
germ. Verb von einer verhüllenden Bedeutung
‘steif, starr werden’
auszugehen ist.
–
absterben
Vb.
‘das Leben beenden, eingehen, welken’,
mhd.
abesterben,
rechtssprachlich
‘durch den Tod des Besitzers frei werden’;
seit dem 18. Jh. auch
‘gefühllos werden’
(durch Druck, Abschnürung, Kälte).
aussterben
Vb.
‘untergehen, aufhören zu existieren, sich verlieren’
(15. Jh.).
ersterben
Vb.
‘vergehen’,
ahd.
irsterban
(8. Jh.),
mhd.
ersterben
‘(ab)sterben’.
versterben
Vb.
‘sterben’,
mhd.
versterben;
Verstorbener
m.
substantiviertes Part.adj. (16. Jh.).
sterbenskrank
Adj.
‘sehr krank’
(17. Jh.),
anfangs neben
sterbekrank
Sterbenswörtchen
n.
in der Fügung
kein Sterbenswörtchen
‘überhaupt nichts’
(19. Jh.),
verkürzt aus
kein sterbendes (‘schwaches, vergängliches’)
Wörtchen
(18. Jh.);
vgl. auch
kein Sterbenswort
(18. Jh.).
sterblich
Adj.
‘dem Tod unterworfen, vergänglich’,
mhd.
sterblich;
vgl.
ahd.
stirbīg
(9. Jh.);
Sterblichkeit
f.
‘Vergänglichkeit, Zahl der Todesfälle’,
mhd.
sterbelīcheit;
unsterblich
Adj.
mhd.
unsterbelich;
vgl.
ahd.
unstirbīg
(11. Jh.);
Unsterblichkeit
f.
mhd.
unsterbelīcheit.