jmd., der Sterndeutung betreibt, Astrologe
Sterndeuter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sterndeuters · Nominativ Plural: Sterndeuter
Aussprache
Worttrennung Stern-deu-ter
Wortbildung
mit ›Sterndeuter‹ als Erstglied:
Sterndeuterei · Sternendeuterei
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Astrologe ·
Sterndeuter
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sterndeuter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass wegen dieses Planeten allerdings gleich die ganze himmlische Ordnung infrage gestellt wird, hat der Sterndeuter wohl nicht gedacht.
[Die Zeit, 17.08.2006, Nr. 34]
Auch im Fall des Sterndeuters Imiela waren die Frauen bekloppt.
[konkret, 1985]
Denn selten taten sich die demoskopischen Sterndeuter vor einer Wahl in Stuttgart so schwer wie dieses Mal.
[Die Zeit, 02.03.1992, Nr. 09]
Das hindert aber selbst heutige Sterndeuter nicht, die Bilder zum plattesten Nennwert zu nehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.1998]
Zum anderen sei auch der beste Sterndeuter nicht immer bei der Sache.
[Süddeutsche Zeitung, 27.12.1997]
Zitationshilfe
„Sterndeuter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sterndeuter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sternchennudel Sternchen Sternblume Sternbild Sternbedeckung |
Sterndeuterei Sterndeutung Sternekoch Sterneköchin Sternenauge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus