pseudowissenschaftliche Lehre, die vorgibt, aus der Stellung der Sterne die Zukunft deuten, das Schicksal von Menschen vorhersagen zu können, Astrologie
Sterndeutung, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Astrologie ·
Sterndeuterei ·
Sterndeutung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sterndeutung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachdem sie sich gegen religiöse Kritik immunisiert hatte, mußte die Sterndeutung in späteren Jahrhunderten gegen die neuzeitliche Wissenschaft antreten.
[Die Zeit, 04.01.1993, Nr. 01]
Vor sieben Jahren, »als es wegen der Kinder nicht mehr ging«, hat sie ihren Job bei einem Verlag aufgegeben und Kurse über Sterndeutung besucht.
[Die Zeit, 01.03.1982, Nr. 09]
Wie sich die astrologische Sterndeutung praktisch vollzog, läßt sich in einfachen Fällen leicht erraten.
[Die Zeit, 13.09.1956, Nr. 37]
Immer wieder gibt Gott all der Weisheit unserer Sterndeutungen eine überraschende Wendung.
[Bild, 07.01.2006]
Jetzt erschüttert eine prominente Astrologin das Vertrauen in die Sterndeutung.
[Bild, 27.02.2002]
Zitationshilfe
„Sterndeutung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sterndeutung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sterndeuterei Sterndeuter Sternchennudel Sternchen Sternblume |
Sternekoch Sterneköchin Sternenauge Sternenbahn Sternenbanner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus