Nationalflagge der Vereinigten Staaten von Amerika, die in der linken oberen Ecke 50 Sterne auf blauem Grund zeigt
Sternenbanner, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sternenbanner‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sternenbanner‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sternenbanner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt jetzt nicht mehr so viele Sternenbanner in der Stadt.
[Die Zeit, 16.09.2002, Nr. 37]
Wieder hatte sich der Zorn an einem falsch gesetzten Sternenbanner entzündet.
[Die Zeit, 22.01.1990, Nr. 04]
Wie weit sind wir denn von Teams unter dem blaugelben Sternenbanner entfernt?
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.2002]
Das Verbrennen des Sternenbanners gehört zu den Ritualen des antiamerikanischen Protests.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2001]
Zum Memorial Day wird jeder einzelne Stein mit einem Sternenbanner geschmückt.
[Die Zeit, 29.10.2007, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Sternenbanner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sternenbanner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sternenbahn Sternenauge Sterneköchin Sternekoch Sterndeutung |
Sternendeuterei Sternenfirmament Sternenflotte Sternenforscher Sternengefunkel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus