Architektur Hochhaus, bei dem mehrere Wohnflügel sternförmig um ein zentrales Treppenhaus angeordnet sind
Sternhaus, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sternhaus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sternhaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sternhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch wurden anstatt der beabsichtigten drei Sternhäuser lediglich zwei realisiert.
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.2000]
Der Antrag auf einen neuen Bebauungsplan für das dritte Sternhaus wurde zwar mehrheitlich unterstützt, doch viele Bürger enthielten sich bei der Abstimmung.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.1999]
Im Hintergrund ist eines der beiden bestehenden Sternhäuser zu erkennen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.1998]
Sie kritisierten den kürzlich abgeschlossenen Architektenwettbewerb für das dritte Sternhaus in der Siemenssiedlung.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1995]
Als Beispiel nannte er den Bau des dritten Sternhauses in der Siemenssiedlung.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1995]
Zitationshilfe
„Sternhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sternhaus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sternhaufen Sterngucker Sternglobus Sternglauben Sternglaube |
Sternhimmel Sternjahr Sternkarte Sternkatalog Sternkoch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora