Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
stet · stad · stetig · Stetigkeit · stets
stet
Adj.
‘gleichmäßig fortdauernd, dauerhaft, beständig’,
ahd.
stāti
‘fest, dauerhaft, beständig’
(um 1000,
unstāti,
10. Jh.),
mhd.
stæt(e),
mnd.
stēde,
mnl.
stede,
mit Dentalformans und einer Ausgangsbedeutung
‘fest stehend’,
zeitlich
‘andauernd, ohne Ende’
zu der unter
stehen
(s. d.)
behandelten Wurzel
ie.
*stā-,
*stə-
‘stehen, stellen’
gebildet.
Eine semantische Eigenentwicklung
(ausgehend von
‘beständig’)
zeigt die obd. Nebenform
stad
Adj.
Adv.
‘ruhig, still, zurückhaltend, gemäßigt’
(literarisch
19. Jh.).
An
stet
schließt sich an die Erweiterung
stetig
Adj.
‘beständig’,
ahd.
stātīg
(8. Jh.),
mhd.
stætec,
stætic.
Stetigkeit
f.
‘Beständigkeit, Gleichmäßigkeit’,
ahd.
stātīgheit
(11. Jh.),
mhd.
stætec-,
stæticheit,
stætekeit
‘Festigkeit, Beständigkeit, Sicherheit’,
md.
stēde-,
stētekeit.
stets
Adv.
‘immer’,
mhd.
stætes
‘beständig’,
md.
stētes,
mnl.
nl.
steeds,
erstarrter Genitiv des Adjektivs
mhd.
stæt(e),
mnl.
stede
(s. oben).
Thesaurus
Synonymgruppe
Beständigkeit ·
Dauerhaftigkeit ·
Konstanz ·
Kontinuität ·
Langlebigkeit ·
Stetigkeit ●
Perennität
veraltet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stetigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stetigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stetigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit einiger Zeit nimmt die Offenheit der Diskussion, die Stetigkeit der Aufklärung zu.
[Die Zeit, 13.10.2003, Nr. 41]
In Fragen der Verteidigung darf er sich hingegen durchaus der Stetigkeit rühmen.
[Die Zeit, 11.09.1995, Nr. 37]
Aber hatte er sich nicht in letzter Zeit zu umsichtiger Stetigkeit durchgemausert?
[Die Zeit, 23.10.1964, Nr. 43]
Natürlich darf man sich auf die Stetigkeit dieses Kanzlers nicht verlassen.
[Der Tagesspiegel, 21.12.2002]
Durch die planmäßige und der Schönheit folgende Arbeit der Hände kommt Stetigkeit ins Leben.
[Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2005, S. 88]
Zitationshilfe
„Stetigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stetigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stethoskop Sterz Stertor Steroidhormon Steroide |
Stetl Stetson Steuer Steuer sparend Steuerabbau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus