Typische Verbindungen zu ›Steuereinnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steuereinnahme‹.
Einbruch
Rückgang
ausbleibend
ausfallen
budgetiert
einbrechen
einbrechend
entgangen
entgehen
erwartend
fliessenden
generieren
gestiegen
gesunken
rekordhoch
rückläufig
schwindend
sinken
sinkend
sprudeln
sprudelnd
stagnierend
steigen
steigend
wegbrechen
wegbrechend
zurückgehen
zurückgehend
zusätzlich
Verwendungsbeispiele für ›Steuereinnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Steuereinnahmen betragen real nur noch etwas mehr als ein Drittel des Aufkommens von 1992.
[Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Insgesamt seien Steuereinnahmen auf der gegenwärtigen Basis von 2805 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1943]]
Bis 2015 sind zwar zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von 678 Millionen Euro prognostiziert.
[Die Zeit, 12.11.2013 (online)]
Die Steuereinnahmen legen in den nächsten Jahren etwas weniger stark zu als bisher erhofft.
[Die Zeit, 08.05.2013 (online)]
Damit trägt die Mehrwertsteuer neben der Einkommensteuer hierzulande am stärksten zu den Steuereinnahmen der Öffentlichen Hand bei.
[o. A. [maj]: Mehrwertsteuer. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]]
Zitationshilfe
„Steuereinnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuereinnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steuereinheit Steuereinhebung Steuerehrlichkeit Steuerdruck Steuerdomizil |
Steuereinnehmer Steuereinschätzung Steuereinzahlung Steuereinzug Steuerelement |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus