Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Steuerermittlungsverfahren, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Steuerermittlungsverfahrens · Nominativ Plural: Steuerermittlungsverfahren
Worttrennung Steu-er-er-mitt-lungs-ver-fah-ren
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Steuerwesen Verfahren, Vorgehen zur Ermittlung, Festsetzung der Steuerschuld

Verwendungsbeispiele für ›Steuerermittlungsverfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Amnestie greife nicht, wenn von den Behörden bereits offiziell ein Steuerermittlungsverfahren angezeigt oder eingeleitet wurde. [Der Tagesspiegel, 23.12.2004]
Diesen Informationen zufolge soll möglicherweise ein Steuerermittlungsverfahren bei einem wichtigen Geschäftspartner von Schneider Anlaß für dessen Flucht am 11. April gewesen sein. [Süddeutsche Zeitung, 09.05.1994]
Immer wieder hatte die Deutsche Bank in ihren Finanzberichten vage auf Steuerermittlungsverfahren in den USA hingewiesen. [Die Zeit, 18.08.2011 (online)]
Sie verweist aber in ihren Quartalsberichten seit längerem auf Steuerermittlungsverfahren in den USA. [Die Zeit, 17.03.2008 (online)]
Das fanden die Beamten mindestens so interessant wie die beiden Leitzordner auf dem Dachboden aus einem Steuerermittlungsverfahren gegen einen bayerischen Steuerbürger. [Süddeutsche Zeitung, 10.05.1999]
Zitationshilfe
„Steuerermittlungsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuerermittlungsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Steuerermittlung
Steuererleichterung
Steuererlass
Steuererklärung
Steuererhöhung
Steuerermäßigung
Steuererosion
Steuerersparnis
Steuererstattung
Steuerertrag