Seemannssprache mit Griffen versehenes Rad, mit dem das Ruder bewegt werden kann
Steuerrad, das
Bedeutungsübersicht
- [Seemannssprache] mit Griffen versehenes Rad, mit dem das Ruder bewegt werden kann
- [umgangssprachlich] Lenkrad bei Kraftfahrzeugen
eWDG
Bedeutungen
umgangssprachlich Lenkrad bei Kraftfahrzeugen
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Steuerrad‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steuerrad‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steuerrad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich drehe kräftig an den Steuerrädern, fahre ein paar Meter in die richtige Richtung.
[Bild, 04.12.1997]
Dann springt Juan hinter das Steuerrad, hupt drei Mal laut.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2002]
Ob streßgeplagt oder nicht beäugten Sie vieles im Vorübergehen, vielleicht das meiste nur sehr oberflächlich vom Sitz hinterm Steuerrad aus.
[Schröter, Heinz: Ich, der Rentnerkönig, Genf: Ariston 1985, S. 122]
Von dem blechernen Knirschen und Bersten hinter sich hörte der Sergeant am Steuerrad nicht viel.
[Die Zeit, 06.02.1956, Nr. 06]
Der Captain zerrt plötzlich am Steuerrad, nach links, nach rechts und wieder nach links.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2003]
Zitationshilfe
„Steuerrad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuerrad>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steuerquote Steuerquelle Steuerpächter Steuerpult Steuerprüfung |
Steuerrecht Steuerreferat Steuerreferent Steuerreform Steuerreklamation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora