Steuerwesen Betrag, der einer bestimmten Steuereinheit entspricht
Steuersatz
Grammatik Substantiv
Worttrennung Steu-er-satz
Wortbildung
mit ›Steuersatz‹ als Letztglied:
Eingangssteuersatz
·
Grenzsteuersatz
·
Spitzensteuersatz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Steuersatz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steuersatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steuersatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Praktisch stehen die hohen Steuersätze doch nur auf dem Papier.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Auf dem Mond führt, wie leicht nachgerechnet werden kann, jeder Steuersatz zu überhaupt nichts.
[o. A.: MIT ELAN IN DIE REAGAN-KURVE. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1982]]
Der Steuersatz könnte theoretisch sogar noch etwas weiter angehoben werden, schreiben sie.
[Die Zeit, 01.10.2013, Nr. 38]
Für jeden darüber verdienten Euro ist ein eigener Steuersatz fällig.
[Die Zeit, 26.09.2013 (online)]
Sie schob das damit verbundene Risiko auf den Eigentümer ab und belegte das Objekt mit einem feststehenden Steuersatz.
[Altheim, Franz: Das alte Iran. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24437]
Zitationshilfe
„Steuersatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuersatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steuersache Steuerrückstand Steuerrückerstattung Steuerruder Steuerrevisor |
Steuerschlupfloch Steuerschraube Steuerschuld Steuerschuldner Steuerschätzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)