Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Steuerstrafe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steuerstrafe · Nominativ Plural: Steuerstrafen
Aussprache [ˈʃtɔɪ̯ɐˌʃtʀaːfə]
Worttrennung Steu-er-stra-fe
Wortzerlegung Steuer2 Strafe
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

aufgrund einer Steuerstraftat verhängte Strafe, zumeist eine Geldstrafe
Beispiele:
[…] die ganze Wucht der steuerrechtlichen Unerbittlichkeit traf den Promi mit Steuernachzahlungen und einer Steuerstrafe in einer Gesamthöhe von 16 Millionen Euro. [Steuerhinterziehung: Prominente Steuerhinterzieher, 14.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
[Die Violonistin] Yuki Manuela J[…] war […] mit einer siebeneinhalb Millionen Euro teuren Stradivari auf Konzertreise, hatte diese aber nicht ordnungsgemäß deklariert. Die Steuerstrafe lag in diesem Fall bei ca. eineinhalb Millionen Euro, da sie die Geige gewerblich nutzte, hätte ein Zoll bezahlt werden müssen. [Mitbringsel mit Folgen, 06.08.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Am 24. Februar hatte er die Hälfte seiner Steuerstrafe verbüßt – trotzdem: Peter G[…] wird auch das Osterfest im Ulmer Gefängnis verbringen. [Rhein-Zeitung, 08.04.1998]
Der 77jährige C[…] und seine Familienangehörigen (geschätztes Vermögen: sechs Milliarden Dollar), die Hyundai fest in ihren Händen halten, waren wegen illegaler Aktientransaktionen und der Hinterziehung von Erbschaft‑ und Schenkungsteuern zur Zahlung der ungewöhnlich hohen Steuerstrafe verdonnert worden. [die tageszeitung, 22.11.1991]
An Steuerstrafen wegen Steuerhinterziehungen sind im letzten Jahre 1½ Millionen eingegangen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1912]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Steuerstrafe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuerstrafe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Steuerspannung
steuersparend
Steuersparmodell
Steuerstaat
Steuerstab
Steuerstrafrecht
Steuerstraftat
Steuerstreit
Steuerstrom
Steuerstufe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora