Stierkampf, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stierkampf(e)s · Nominativ Plural: Stierkämpfe
Aussprache
Worttrennung Stier-kampf
Wortbildung
mit ›Stierkampf‹ als Erstglied:
Stierkampfarena
eWDG
Bedeutung
nach strengen Regeln durchgeführter Kampf mit einem Stier, der besonders in Spanien, Lateinamerika durchgeführt wird und der Unterhaltung dient
Beispiel:
die Schilderung eines Stierkampfes
Typische Verbindungen zu ›Stierkampf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stierkampf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stierkampf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ich das erfahren hatte, konnte ich mir auch keine Stierkämpfe mehr ansehen.
[Rothmann, Ralf: Stier, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 [1991], S. 221]
Die auf dem Programm stehenden Stierkämpfe sind acht aufeinanderfolgende Dramen, jedes von zwanzig Minuten, deren Held der Stier ist.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 23176]
Aber es ist nicht so schlimm wie ein schlechter Stierkampf.
[Die Zeit, 06.10.2005, Nr. 41]
Schließlich könnten die Damen nach all den Schrecken nicht auch noch den Stierkampf verpassen!
[Die Zeit, 14.10.1954, Nr. 41]
Nach der Lektüre dieser Bücher wollte ich unbedingt einen Stierkampf sehen.
[Der Tagesspiegel, 09.11.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stier stieren Stiergefecht Stierhoden stierig |
Stierkampfarena Stierkämpfer Stierkopf Stierkopfhai stierköpfig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)