Stiletto, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Sti-let-to
Thesaurus
Synonymgruppe
Stiletto
·
↗Stöckelschuh
●
High Heel
engl.
·
Heels
ugs., engl.,
Plural
·
Louboutin
geh., selten
·
Stöckel
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Stiletto‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einem langen Stiletto sticht er in geübter Manier geschickt ein Stück aus einer prallen Melonenfrucht.
Süddeutsche Zeitung, 10.10.1995
Stiletto hält sich an Einfachheit und Strenge und arbeitet auch mit anderen Künstlern zusammen.
Süddeutsche Zeitung, 12.10.2001
Wenn Stiletto, der Gott der verflixten Dinger, sich als gnädig erweist und für stabilen irdischen Untergrund sorgt.
Die Zeit, 21.04.2008, Nr. 16
Im turbulenten Science-Fiction-Rollenspiel durchquert er gemeinsam mit seiner Ex-Flamme Stiletto drei verschieden gestaltete Raumebenen auf der Suche nach den wertvollen Artefakten.
C't, 2001, Nr. 16
Darin saßen unter anderem der Starkoch Josef Viehhauser (Restaurant Vau am Gendarmenmarkt in Mitte) und der renommierte Berliner Industriedesigner Stiletto.
Die Welt, 09.07.1999
Zitationshilfe
„Stiletto“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stiletto>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stilett Stilepoche Stilempfinden Stilem Stilelement |
Stilfehler Stilfigur Stilform Stilfrage Stilgag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora