Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stilform, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stilform · Nominativ Plural: Stilformen
Worttrennung Stil-form
Wortzerlegung Stil Form

Typische Verbindungen zu ›Stilform‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stilform‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stilform‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Werke der griechischen Literatur definieren bis heute literarische Stilformen. [Die Zeit, 13.01.2005, Nr. 03]
Und damit stoßen wir zugleich auf das Problem der Stilformen. [Die Zeit, 13.10.1961, Nr. 42]
Doch die hat er auf der Suche nach neuen Stilformen verspielt. [Der Tagesspiegel, 10.07.2001]
Zwei heterogene Stilformen bestehen völlig gleichberechtigt nebeneinander und drücken den gleichen Inh. in verschiedener Sprache aus. [Stäblein, Bruno u. a.: Messe. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 43865]
Breiten Raum werden dabei praktische Übungen in den journalistischen Stilformen und anwendungsbezogene Theorie einnehmen. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1996]
Zitationshilfe
„Stilform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stilform>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stilepoche
Stilett
Stiletto
Stilfehler
Stilfigur
Stilfrage
Stilgag
Stilgefühl
stilgemäß
stilgerecht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora