Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stillstand, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stillstandes · Nominativ Plural: Stillstände
Aussprache 
Worttrennung Still-stand
Grundformstillstehen
Wortbildung  mit ›Stillstand‹ als Erstglied: Stillstandszeit  ·  mit ›Stillstand‹ als Letztglied: Atemstillstand · Herzstillstand · Kreislaufstillstand · Waffenstillstand
eWDG

Bedeutung

das Stillstehen, der Zustand ohne Bewegung oder Fortschritt
Beispiele:
in der Wissenschaft gibt es keinen Stillstand
die Zeit kennt keinen Stillstand, kein Verweilen
etw. zum Stillstand bringenbewirken, dass etw. stillsteht
Beispiele:
den Motor, die Maschine, Zug zum Stillstand bringen
eine Embolie hat sein Herz zum Stillstand gebracht
zum Stillstand kommen (= stehenbleiben)
die Blutung kam schnell zum Stillstand (= hörte schnell auf)

Thesaurus

Synonymgruppe
Stagnation · Stillstand · Stockung
Assoziationen
Antonyme
Biologie
Synonymgruppe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Stillstand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stillstand‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stillstand‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie wohltuend es ist, von einem selten gewordenen Wort in einen kurzen Stillstand versetzt zu werden! [Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2005, S. 158]
Dann war es gleich wieder wie ein Stillstand in dem Wogen. [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 161]
Es blieb jedoch nicht bei einem Stillstand in den königlichen Gründungen. [Altheim, Franz: Das alte Iran. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24431]
Um die gleiche Zeit ist die Entwicklung der arabischen Musik im Orient zu einem gewissen Stillstand gekommen. [Chottin, Alexis: Arabische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 28938]
Zunächst sprießt es schnell, aber allmählich kommt das Wachstum zum Stillstand. [Die Zeit, 19.03.1998, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Stillstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stillstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stillschweigen
Stillraum
Stillprämie
Stillperiode
Stillpause
Stillstandszeit
Stillung
Stillwein
Stillzeit
Stilmerkmal