schweizerisch stimmberechtigter und wahlberechtigter Schweizer Staatsbürger
Stimmbürger, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
↗Urnengänger
·
↗Wahlberechtigte
·
↗Wahlvolk
·
↗Wähler
·
↗Wählerschaft
●
Stimmbürger
schweiz.
·
Stimmvolk
schweiz.
·
↗Elektorat
fachspr.
·
↗Stimmvieh
derb
·
Urnenpöbel (meist selbstironisch)
derb
·
Wahlvieh
derb
Typische Verbindungen zu ›Stimmbürger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drittel
Kanton
Mehrheit
Nein
Schweizer
Stimmbürgerin
Viertel
Volksabstimmung
irisch
schweizerisch
zumuten
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stimmbürger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stimmbürger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine klare Mehrheit der Stimmbürger lehnt radikale Einschränkungen für Forschung und Industrie ab.
Süddeutsche Zeitung, 08.06.1998
Gegen die überwiegende Mehrheit der Stimmbürger des Landes wird das jetzige, in der Tat löcherige und heuchlerische Gesetz nicht länger zu halten sein.
Der Spiegel, 30.07.1990
Einen EU-Beitritt mochte die Regierung den Stimmbürgern erst gar nicht vorschlagen.
Der Tagesspiegel, 19.05.2000
Stimmbürger wie Sie und ich haben die Politiker in der Hand.
Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 209
Doch die Stimmbürger scheinen sich mit alledem einstweilen kaum aufzuhalten.
Die Zeit, 15.09.1978, Nr. 38
Zitationshilfe
„Stimmbürger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stimmb%C3%BCrger>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stimmbuch Stimmbruch Stimmbildung Stimmbezirk Stimmbeteiligung |
Stimmchen Stimme stimmen Stimmenanteil Stimmenauszählung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora