durch Schwingungen der Stimmbänder im Zusammenwirken mit Resonanzerscheinungen erzeugte Laute und Töne
a)
beim Sprechen, Sprechstimme
Beispiele:
eine männliche, weibliche, kindliche, hohe, tiefe, dunkle, helle, laute, leise, harte, weiche, kalte, warme Stimme
eine belegte, krächzende, raue, sanfte, wohlklingende, angenehme, einnehmende Stimme haben
umgangssprachlicheine piepsige Stimme haben
abwertendeine blecherne Stimme haben
mit ruhiger, beherrschter, gelassener, fester, deutlicher, eintöniger, gleichgültiger, ergriffener Stimme sprechen
umgangssprachlich, abwertendmit keifender Stimme sprechen
mit bebender, keuchender, zitternder, gellender Stimme schreien, rufen
er fuhr mit erhobener, gleichmäßiger, geheimnisvoller, energischer, unsicherer, bewegter Stimme fort
gehobener fuhr mit angstvoller Stimme fort
sie flüsterte mit (tränen)erstickter, verweinter, fast erloschener Stimme
das Gespräch wurde mit gesenkter, erregter, verhaltener Stimme geführt
ihre Stimme klang ängstlich, schüchtern, ungeduldig
die Stimme eines Erwachsenen
die Stimmen der Besucher dröhnten, hallten in dem riesigen Raum
er ließ seine Stimme erschallen, ertönen
seine Stimme dämpfen, verändern, verstellen, anstrengen, heben, senken
ihre Stimme zitterte ein wenig, überschlug sich, war ohne Klang (= klang hart), hatte einen näselnden Ton
seine Stimme nahm einen beschwörenden Ton an (= seine Stimme wurde beschwörend)
seine Stimme wurde unsicher
umgangssprachlichseine Stimme schnappte über
jmds. Stimme, jmdn. an der Stimme, am Klang der Stimme erkennen
ein Gewirr, Durcheinander von Stimmen drang bis zu uns herüber
wir konnten von weitem Stimmen hören, vernehmen
eine Stimme aus dem Hintergrund rief
bildlich
b)
beim Singen, Singstimme
Beispiele:
der Sänger hat eine umfangreiche, geschulte, volle Stimme
seine Stimme ausbilden lassen
mit heiserer, schriller, durchdringender, gedämpfter Stimme singen
sie war mit einer klangvollen Stimme begabt
umgangssprachlichdie Sängerin war heute Abend nicht gut bei Stimme
seine Stimme schonen, verlieren (= nicht mehr singen können)
der Sänger hatte keine Stimme (= konnte nicht gut singen)
c)
bei Tieren
Beispiel:
die Stimmen der Tiere, Vögel (= Tier-, Vogelstimmen) erkennen, unterscheiden, nachahmen