Formular für die Stimmabgabe bei einer Wahl, einem Bürgerentscheid, einem Bürgerbegehren o. Ä.
siehe auch Wahlschein, Synonym zu Wahlzettel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ungültiger, gekennzeichneter, gefälschter, markierter, manipulierter Stimmzettel; ein ausgefüllter, abgegebener, angekreuzter Stimmzettel; ein unausgefüllter, leerer Stimmzettel
als Akkusativobjekt: Stimmzettel ausfüllen, auszählen
Beispiele:
den Stimmzettel abgeben, in die Wahlurne steckenWDG
Mehr als ein Jahr nach der Kommunalwahl […] wird der Starnberger Stadtrat heute neu gewählt. Das
Landratsamt hatte die Wahl […] wegen
verschwundener Stimmzettel Ende vergangenen Jahres
für ungültig erklärt. Der Verbleib von acht
Stimmzetteln konnte trotz mehrfacher
Überprüfungen nicht geklärt werden. [Welt am Sonntag, 19.04.2015, Nr. 16]
Nach Auszählung von mehr als drei Vierteln aller
Stimmzettel lag die diesjährige
Friedensnobelpreisträgerin [Liberias amtierende Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf] bei der Auszählung vorn, sie muss
aber mit einer Stichwahl rechnen. […] Die
Präsidentenwahl gilt als eine Bewährungsprobe der Demokratie in
Liberia. [Die Zeit, 15.10.2011 (online)]
In Venezuela sind am Freitag nach dem gescheiterten Referendum zur
Absetzung von Präsident Hugo Chavez die Stimmzettel
in 150 zufällig ausgewählten Wahllokalen noch einmal nachgezählt
worden. [Berliner Zeitung, 21.08.2004]
Mit Ergebnissen [der Kommunalwahl] wird
in den meisten [Bundes-]Ländern nicht vor
Montag gerechnet, da die Auszählung der Stimmzettel
der [zeitgleich stattgefundenen] Europawahl
Vorrang hat und die Wähler bei der Kommunalwahl mehrere Stimmen haben, die
auf verschiedene Listen und Kandidaten verteilt werden können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.1999]
Daten des Statistischen Landesamtes belegen, daß immer mehr
Erstwähler ihren Stimmzettel in den Papierkorb statt
in die Wahlurne werfen. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.1992]