derb (ständig) missgelaunter, ungefälliger Mensch
Stinkstiefel, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Miesmacher
·
Quertreiber
·
Spielverderber
●
Bedenkenträger
geh.
·
Stinkstiebel
ugs., regional
·
Stinkstiefel
ugs.
·
Stänkerer
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stinkstiefel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stinkstiefel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stinkstiefel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn er das mit dem VfB schafft, darf er sogar der größte "Stinkstiefel" der Welt sein.
[Bild, 04.07.2003]
Menschlich gesehen ist er schon lange für viele ein Stinkstiefel.
[Bild, 08.01.2003]
Wer die mikrobiellen Stinkstiefel sind, versuchen Forscher schon lange herauszufinden.
[Der Tagesspiegel, 09.06.2004]
Weil sie zusammenhält, kein Stinkstiefel mehr drin, sie spielt am Limit, besser kann sie nicht.
[Der Tagesspiegel, 21.05.2000]
Andererseits haben alle hart gearbeitet, immer alles gegeben und es gab keine Stinkstiefel.
[Bild, 06.06.2005]
Zitationshilfe
„Stinkstiefel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stinkstiefel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stinkpeter Stinknase Stinkmorchel Stinkmolch Stinkmarder |
Stinktier Stinkwanze Stinkwut Stinkwut im Bauch Stino |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora