Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stoßarbeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stoßarbeit · Nominativ Plural: Stoßarbeiten
Worttrennung Stoß-ar-beit
Wortzerlegung Stoß Arbeit
eWDG

Bedeutung

über das normale Maß hinaus anfallende Arbeit, die innerhalb einer bestimmten Zeit bewältigt werden muss
Beispiel:
vor Weihnachten gibt es bei der Post Stoßarbeit

Verwendungsbeispiel für ›Stoßarbeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Meist fällt in der zweiten Monatshälfte Stoßarbeit an, für die Reservekräfte bereitgehalten werden müssen. [Die Zeit, 26.05.1978, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Stoßarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sto%C3%9Farbeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Story
Storyboard
Störzone
Stoß
Stoß dämpfend
stoßartig
Stoßaxt
Stoßball
Stoßbedarf
Stoßbesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora