Dieser Artikel wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion weiter ausgearbeitet.
Stock, der
· mit ›Stock‹ als Letztglied: Almosenstock · Bambusstock · Bergstock · Bienenstock · Bildstock · Billardstock · Blindenstock · Blumenstock · Daumenstock · Dengelstock · Druckstock · Eichenstock · Eierstock · Eisstock · Fensterstock · Flaggenstock · Fuchsienstock · Gebirgsstock · Gehstock · Grabstock · Hackstock · Handstock · Haubenstock · Heiligenstock · Hockeystock · Holzstock · Jagdstock · Kartoffelstock · Knotenstock · Korporalstock · Kreuzstock · Krückstock · Ladestock · Miststock · Opferstock · Peilstock · Pflanzstock · Prägestock · Prägstock · Rebstock · Reitstock · Rohrstock · Rosenstock · Scheitstock · Schistock · Schlagstock · Schraubstock · Skistock · Spaltstock · Spazierstock · Stimmstock · Taktstock · Trommelstock · Türstock · Weidenstock · Weinstock · Wurzelstock · Zeigestock · Zierstock · Zollstock
· mit ›Stock‹ als Binnenglied: Doppelstockschub · formal verwandt mit: Liebstöckel
Bedeutungsübersicht
- 1. langgestreckter und gerader, nicht zu dünner
und nicht zu langer, handlicher Stab aus dem Zweig eines Baumes
oder Busches, der meist als Stütze (beim Gehen), zum Schlagen
oder Zeichengeben dient
- [übertragen] ...
- 2. Baumstumpf samt Wurzelwerk
- ⟨über Stock und Stein⟩ über alle Hindernisse hinweg
- 3. staudenähnliche oder bäumchenähnliche Pflanze
- 4. [landschaftlich, besonders süddeutsch] aus einem dicken Holzklotz hergestellte klobige Unterlage für verschiedene Verrichtungen, besonders zum Holzhacken
- 5. [süddeutsch] großes Massiv eines Berges, Gebirges
- 6. [Imkerei] Bienenstock
- 7. [historisch] aus dicken Holzblöcken oder Metall gefertigtes Gestell, in das man im Mittelalter Verurteilte mit Händen und Füßen, oft auch dem Hals einschloss, Block
- 8. [süddeutsch, österreichisch, Religion] Opferstock
Bedeutungen
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Stock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stock‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Stock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stock#1>.
Dieser Artikel wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion weiter ausgearbeitet.
Stock, der
· mit ›Stock‹ als Binnenglied: 4-stöckig · achtstöckig · doppelstöckig · dreistöckig · einstöckig · elfstöckig · fünfstöckig · mehrstöckig · neunstöckig · sechsstöckig · vielstöckig · vierstöckig · zweistöckig · zwölfstöckig
Bedeutung
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Stock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stock‹.
„Stock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stock#2>.
Dieser Artikel wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion weiter ausgearbeitet.
Stock, der
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Stock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stock‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Stock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stock#3>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stocher Stochastik Stoa Stirnziegel Stirnwunde |
Stock-Car Stockausschlag Stockbeschlag Stockbett Stockbiene |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora