Stoffblende
Grammatik Substantiv
Worttrennung Stoff-blen-de
Verwendungsbeispiele für ›Stoffblende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stoffblenden am Ärmel rahmen in Postkartengröße ein vergilbtes Photo von Vater und Kind, das beliebig ausgewechselt werden soll.
[Die Zeit, 15.10.1971, Nr. 42]
Unterdessen ist die Sonne am Horizont verschwunden, und Timm steht auf, um die Stoffblenden abzunehmen.
[Die Zeit, 29.03.2010, Nr. 13]
Die Stoffblende wird etwa 5 cm länger als die Schlitzlänge zugeschnitten und rechts auf rechts um die Schlitzlinie herum aufgesteppt.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 354]
Unser Graben schnitt in fünfhundert Schritt Entfernung die Straße Vraucourt‑Mory, die durch Stoffblenden verschleiert war.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 247]
Zitationshilfe
„Stoffblende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stoffblende>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stoffbezug Stoffbezeichnung Stoffbeutel Stoffbespannung Stoffbehandlung |
Stoffbreite Stoffdekoration Stoffdruck Stoffeigenschaft Stoffeinheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora