Stoffvermittlung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stoffvermittlung · Nominativ Plural: Stoffvermittlungen
Aussprache
Worttrennung Stoff-ver-mitt-lung
Wortzerlegung Stoff Vermittlung
eWDG
Bedeutung
Bildungswesen Vermittlung von Lehrstoff, Unterrichtsstoff
Verwendungsbeispiele für ›Stoffvermittlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt wird also bei der WAK Kiel die Stoffvermittlung in Training und Workshops global aufgefaßt.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.1995]
Was teilen Sie mit Ihren Schülern unabhängig von der Stoffvermittlung?
[Die Zeit, 02.04.2007, Nr. 14]
Einen Mangel an lebensnaher Stoffvermittlung beklagen die Abiturienten des Jahres 1996 durch die Bank.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.1996]
Diese war mehr der Stoffvermittlung, dem großen Gleichmacher, verpflichtet als dem Lernen.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51]
Aber die bloß auf Stoffvermittlung bedachte Schule ignoriert diesen Antrieb der Schüler.
[Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stofftaschentuch Stofftier Stofftransport Stoffumwandlung Stoffveränderung |
Stoffverteilungsplan Stoffwahl Stoffwechsel Stoffwechselerkrankung Stoffwechselkrankheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)