Stoffverteilungsplan, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stoffverteilungsplan(e)s · Nominativ Plural: Stoffverteilungspläne
Aussprache
Worttrennung Stoff-ver-tei-lungs-plan
Wortzerlegung Stoff Verteilungsplan
eWDG
Bedeutung
DDR, Bildungswesen Plan für die inhaltliche und zeitliche Verteilung des Unterrichtsstoffes
Verwendungsbeispiele für ›Stoffverteilungsplan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In West‑Berlin ist für diesen Unterricht bereits ein extra zusammengestellter Stoffverteilungsplan vorgelegt.
[Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Er nannte in diesem Zusammenhang das Recht des betreffenden Oberstudiendirektors, schriftliche Stoffverteilungspläne zu verlangen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.1994]
Ich sichte also Richtlinien, Schulbücher, Fachliteratur, Filmmaterial und andere Arbeitsmittel, plane Praktika, Schulausflüge und erstelle erst einmal meine groben Stoffverteilungspläne für das gesamte Schuljahr.
[Die Zeit, 29.10.1993, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stofftier Stofftransport Stoffumwandlung Stoffveränderung Stoffvermittlung |
Stoffwahl Stoffwechsel Stoffwechselerkrankung Stoffwechselkrankheit Stoffwechselprodukt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)