Stoffwechselerkrankung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stoffwechselerkrankung · Nominativ Plural: Stoffwechselerkrankungen
Aussprache
Worttrennung Stoff-wech-sel-er-kran-kung
Typische Verbindungen zu ›Stoffwechselerkrankung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stoffwechselerkrankung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stoffwechselerkrankung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die seltene Stoffwechselerkrankung gibt es keine Therapie, und sie verläuft fast immer tödlich.
Die Zeit, 14.01.2002, Nr. 02
Der Junge, der sich anfangs wie ein gesundes Baby entwickelt hatte, leide an einer angeborenen Stoffwechselerkrankung, die unaufhörlich fortschreite, sagten die Ärzte.
Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004
Diese zwei Arten wirken bei verschiedenen Erkrankungen gut, oft hervorragend, insbesondere bei nervösen Leiden und Stoffwechselerkrankungen.
o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 177
Die helfen zwar vor allem dabei, Stoffwechselerkrankungen zu heilen, wirken aber offensichtlich auch bei chronischen Atmosphärenstörungen.
Die Welt, 04.06.2003
Ich erinnere an die große Anzahl von sogenannten Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Zuckerkrankheit, Fettsucht, Steinbildung in der Niere und anderes.
o. A.: Ansprachen von Alfred Rosenberg, Erich Hilgenfeldt und Gerhard Wagner auf dem Reichsparteitag der NSDAP, 07.09.1938
Zitationshilfe
„Stoffwechselerkrankung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stoffwechselerkrankung>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stoffwechsel Stoffwahl Stoffverteilungsplan Stoffvermittlung Stoffveränderung |
Stoffwechselkrankheit Stoffwechselprodukt Stoffwechselschlacke Stoffwechselstörung stöhnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora