Stoffwechselkrankheit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stoffwechselkrankheit · Nominativ Plural: Stoffwechselkrankheiten
Aussprache
Worttrennung Stoff-wech-sel-krank-heit
Wortzerlegung Stoffwechsel Krankheit
eWDG
Bedeutung
Krankheit eines Organismus infolge gestörten Stoffwechsels
Typische Verbindungen zu ›Stoffwechselkrankheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stoffwechselkrankheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stoffwechselkrankheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Folge der Stoffwechselkrankheit werden die Füße der Patienten schlecht durchblutet, auf der dünnen Haut entstehen Geschwüre, die Zehen sterben ab.
[Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Von den etwa 150 Stoffwechselkrankheiten, die in den letzten Jahrzehnten erforscht wurden, können über 60 pränatal diagnostiziert werden.
[Die Zeit, 27.05.1977, Nr. 22]
Denn beide tragen das Gen für die schwere Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Etwa einer von 200 Menschen leidet an dieser erblichen Stoffwechselkrankheit.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2002]
Frau Herzog engagiert sich seit zehn Jahren für die fast alle jüngeren Patienten dieser relativ seltenen Stoffwechselkrankheit, bei der Laufen immer mehr zur Therapie wird.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stoffvermittlung Stoffverteilungsplan Stoffwahl Stoffwechsel Stoffwechselerkrankung |
Stoffwechselprodukt Stoffwechselschlacke Stoffwechselstörung Stoffwindel stöhnen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)