Stoffwechselstörung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Stoff-wech-sel-stö-rung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Stoffwechselanomalie
·
Stoffwechselstörung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stoffwechselstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stoffwechselstörung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stoffwechselstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die daraus resultierende Stoffwechselstörung bleibt bei Mäusen nahezu ohne Folgen.
Die Welt, 12.02.2003
Wegen einer Stoffwechselstörung und eines genetischen Defekts war sie danach ausgefallen.
Die Zeit, 28.12.2011 (online)
In der Psychiatrie zum Beispiel wird Laufen therapeutisch eingesetzt, denn Depressionen sind Stoffwechselstörungen.
konkret, 1982
Bei der Zuckerkrankheit bewirkt die Stoffwechselstörung eine ständig überhöhte Konzentration von Traubenzucker im Blut.
o. A. [es]: Insulin. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]
Daraus ergibt sich ihre Anwendung auf tiefer greifende Stoffwechselstörungen, zum Beispiel rheumatische Krankheitszustände, und bei skrofulösen Kindern.
Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 229
Zitationshilfe
„Stoffwechselstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stoffwechselst%C3%B6rung>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stoffwechselschlacke Stoffwechselprodukt Stoffwechselkrankheit Stoffwechselerkrankung Stoffwechsel |
stöhnen Stoichedon Stoiker stoisch Stoizismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora