Stoffwechselstörung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stoffwechselstörung · Nominativ Plural: Stoffwechselstörungen
Worttrennung Stoff-wech-sel-stö-rung
Wortzerlegung Stoffwechsel Störung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Stoffwechselanomalie
·
Stoffwechselstörung
Typische Verbindungen zu ›Stoffwechselstörung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stoffwechselstörung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stoffwechselstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die daraus resultierende Stoffwechselstörung bleibt bei Mäusen nahezu ohne Folgen.
[Die Welt, 12.02.2003]
Wegen einer Stoffwechselstörung und eines genetischen Defekts war sie danach ausgefallen.
[Die Zeit, 28.12.2011 (online)]
Eine harmlose Stoffwechselstörung sollte experimentell mit höchsten Dosen genmanipulierter Viren geheilt werden.
[Die Zeit, 29.09.2003, Nr. 39]
Bei jenen schweren Stoffwechselstörungen, die bereits mit dem Stich in den Fuß ermittelt werden, ist die Entscheidung noch leicht zu fällen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2004]
Jahrelang schon hatte er sich in Quito mit Stoffwechselstörungen beschäftigt.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Stoffwechselstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stoffwechselst%C3%B6rung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stoffwechselschlacke Stoffwechselprodukt Stoffwechselkrankheit Stoffwechselerkrankung Stoffwechsel |
Stoffwindel Stoichedon Stoiker Stoizismus Stokes |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora