Stolperstein, der
Bedeutungsübersicht
- 1. [übertragen] Schwierigkeit, Hürde, die bestimmte Absichten oder Vorhaben behindert (und jmdn. oder etw. zum Scheitern bringen kann)
- 2. mit einer Inschrift versehener Gedenkstein aus Messing, der als Mahnmal vor Gebäuden verlegt wird, in denen deportierte, ermordete oder vertriebene Opfer des Holocaust gelebt haben
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
übertragen Schwierigkeit, Hürde, die bestimmte Absichten oder Vorhaben behindert (und jmdn. oder etw. zum Scheitern bringen kann)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein großer, weiterer, letzter, möglicher Stolperstein
als Akkusativobjekt: einen Stolperstein aus dem Weg räumen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Stolperstein werden
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Stolperstein auf dem Weg [zu etw.]; [jmdm.] Stolpersteine in den Weg legen
Beispiele:
In Europa […] wenden sich Unternehmen
für ein Gros ihrer Investitionen an Banken, ein Weg, der angesichts von
Kapitalsorgen bei den Geldinstituten und zunehmender Regulierung mit
Stolpersteinen gepflastert ist. [Neue Zürcher Zeitung, 28.05.2017]
Größter Stolperstein auf dem Weg in die EU
sind für Serbien die Beziehungen zum Kosovo, dessen Unabhängigkeit Belgrad
nicht anerkennt. [Der Standard, 21.01.2014]
Bereits am Mittwoch hatten Grüne und SPD den größten
Stolperstein der Koalitionsgespräche aus dem Weg
geräumt. [Der Spiegel, 23.04.2011 (online)]
Reformen haben sich immer wieder als
Stolpersteine für französische Politiker
entpuppt. [Neue Zürcher Zeitung, 08.05.2007]
Jahr für Jahr lassen sich Touristen während des Urlaubes von einem
Traum hinreißen: dem vom eigenen Haus im Süden. Durch den Euro sind zwar die
Preise besser vergleichbar geworden, dennoch lauern überall
Stolpersteine. [Die Welt, 04.09.2004]
Der erste Mann im Freistaat [Sachsen, Kurt Biedenkopf,] war […] der beliebteste Landespolitiker – bis die Villa am
Elbhang zum ersten Stolperstein seiner glanzvollen
Regierungszeit wurde. [Die Welt, 13.09.2002]
2.

Stolpersteine vor dem Haus der Familie Frank in Amsterdam
(Christian Michelides, CC BY-SA 4.0)
mit einer Inschrift versehener Gedenkstein aus Messing, der als Mahnmal vor Gebäuden verlegt wird, in denen deportierte, ermordete oder vertriebene Opfer des Holocaust gelebt haben
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: weitere Stolpersteine [verlegen]
Beispiele:
Gewürdigt wird in diesem Jahr auch der Kölner Künstler Gunter Demnig, der seit zwölf Jahren knapp 5000 »Stolpersteine« auf Gehwegen in 70 deutschen Städten zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gesetzt hat. [Die Welt, 27.01.2005]
80 Jahre nach der Reichspogromnacht wohnen Millionen Deutsche in Häusern, vor denen Stolpersteine an die Opfer der Schoah erinnern. [Bild, 09.11.2018]
Allein in Bayern gibt es 63 Gemeinden mit Stolpersteinen für Juden, Sinti und Roma, Euthanasie‑Opfer sowie politisch, religiös oder sexuell Verfolgte. [Neue Zürcher Zeitung, 07.03.2015]
Mit seinen »Stolpersteinen« hat er [Gunter Demnig] eine Form gefunden, unmittelbar an die Opfer zu erinnern. [Die Zeit, 06.12.2012, Nr. 49]
Am Nachmittag sollten in Dresden weitere neue Stolpersteine verlegt werden. [Die Zeit, 25.11.2012 (online)]
Dass der Stadtrat die Stolpersteine für Paula und Siegfried Jordan aus dem Gehweg an der Mauerkircherstraße 13 reißen und auf einen Friedhof verlegen ließ, finde ich erschütternd. Die Inschrift auf den Stolpersteinen vor den letzten Wohnorten der Ermordeten beginnen mit »Hier wohnte« – also haben Jordans schon bei ihrer Deportation im Friedhof gewohnt? [Süddeutsche Zeitung, 22.06.2004]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Barriere ·
Behinderung ·
Blockade ·
Fallstrick ·
Hemmnis ·
Hemmung ·
Hindernis ·
Hürde ●
Bremsklotz fig. ·
Hemmschuh fig. ·
Stolperstein fig. ·
Schikane (Reit-/Motorsport) fachspr.
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
(könnte) scheitern an ·
zu scheitern drohen (an / wegen) ●
Stolperstein fig.
Typische Verbindungen zu ›Stolperstein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stolperstein‹.
Betonstein
Gedenktafel
Liste
Pate
Pflasterstein
Stolperschwelle
Stolperstein
Verlegung
eingelassen
einlassen
entgegenwirken
enthalten
erinnern
erweisen
gelistet
grösster
listen
putzen
räumen
verlegen
verlegt
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stolowaja Stolper Stolperdraht Stolperfalle stolpern |
stolz Stolz stolz wie Bolle stolz wie ein Pfau stolz wie ein Spanier |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)