Storchennest, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Storchennest(e)s · Nominativ Plural: Storchennester
Nebenform selten Storchnest · Substantiv · Genitiv Singular: Storchnest(e)s · Nominativ Plural: Storchnester
Aussprache [ˈʃtɔʁçn̩ˌnɛst] · [ˈʃtɔʁçnɛst]
Worttrennung Stor-chen-nest ● Storch-nest
eWDG und ZDL
Bedeutung

Drei Störche auf einem Nest
(Matthias Böhm, CC BY-SA 4.0)
großes, rundes, hoch gelegenes Nest (1) des Weißstorchs
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verlassenes Storchennest
Beispiele:
ein Storchennest auf dem ScheunendachWDG
Die riesigen Bäume haben […] eine schwere
Last zu tragen, denn ein fertiges Storchennest kann
an die 800 Kilo wiegen – und bis zu acht Nester können auf einer Eiche
gebaut werden. [Der Standard, 24.03.2003]
Auf dem Storchnest in Lippinghausen hat sich
in den vergangenen Tagen Ungewöhnliches getan. Die beiden angestammten
Störche hätten ihre Brutstätte nämlich fast verloren. [Neue Westfälische, 25.01.2020]
Der Pfarrer der Gemeinde Ramspau (Bayern) hat ein
Storchennest auf dem Dach seiner Kirche St.
Laurentius vernichtet, obwohl das streng verboten ist! [Bild, 11.06.2019]
Die Welt östlich der Elbe ist eine Idylle unberührter Natur und
schmaler, geschwungener Straßen zwischen kleinen Dörfern, mit unzähligen
Storchennestern und Streuobstwiesen, mit nach der
Wende wunderbar restaurierten Kirchen und Kapellen, sanierten Fassaden,
Dächern und Straßen, neuen Deichen und Aussichtstürmen für Naturliebhaber,
niedlichen Cafés und ruhigen Radwegen. [Welt am Sonntag, 24.06.2018]
Es ist schon vorgekommen, dass Lokführer bremsen wegen des
Storchennests, auf dem die Störche klappern, als
bekämen sie von dem Lärm, dem Luftsog und den Vibrationen des Zugverkehrs
nichts mit. [Die Welt, 13.04.2013]
Um das große Gebäude und den Berg zog sich eine Mauer, und von dem
Dach grüßten ein paar große, mit hohen Schneehauben überzogene
Storchennester. [Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 12586]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Storchennest‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Storchennest‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Storchenbein storchenbeinig Storchenbiss Storchengang Storchenhorst |
Storchenpaar Storchenschnabel Storchenturm Störchin Storchnest |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)