Verwendungsbeispiele für ›Sträflingskleidung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich hatte nun auch meine Sträflingskleidung, in der ich nicht mehr aussteigen konnte, ohne sofort gefaßt und zurückgeliefert zu werden.
[Traven, B.: Das Totenschiff, Berlin: Büchergilde Gutenberg 1929 [1926], S. 155]
Dort werden die Kinder eingekleidet, in etwas wie Sträflingskleidung, zuvor werden sie äußerst exakt vermessen.
[Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]
Es ist zwar eher als Spaß gedacht, aber wer unbedingt will, kann vielleicht auch die eigens genähte Sträflingskleidung ausleihen und anlegen.
[Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Man spielt verrückt, legt Sträflingskleidung an und übernachtet illegal am Friedhof.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.1996]
Daß er im Smoking und in quergestreifter Sträflingskleidung gute Figur macht, versteht sich.
[Die Welt, 18.12.2004]
Zitationshilfe
„Sträflingskleidung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Str%C3%A4flingskleidung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sträflingsjacke Sträflingshemd Sträflingsarbeit Sträflingsanzug Sträfling |
Sträflingskluft Sträflingskolonie Sträflingskost Strähl Strähnchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora