Sträflingskluft
Grammatik Substantiv
Worttrennung Sträf-lings-kluft
Verwendungsbeispiele für ›Sträflingskluft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer gegen das Gesetz verstößt, schwarzarbeitet oder Schwarzgeld hortet, soll im Gefängnis resozialisiert werden - in schwarzweißer Sträflingskluft.
Der Tagesspiegel, 15.05.2005
Seine Arme liegen straff an den Seiten der blauen Sträflingskluft, seine Schultern sind durchgedrückt, sein Antlitz wirkt unter den Gefängnislampen besonders nackt und weiß.
Die Zeit, 15.04.1994, Nr. 16
Die beiden Kinder in Sträflingskluft turnen ungestüm durch die Reihe der Gefangenen – alles Teenager.
Süddeutsche Zeitung, 21.11.1998
Zitationshilfe
„Sträflingskluft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Str%C3%A4flingskluft>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sträflingskleidung Sträflingsjacke Sträflingshemd Sträflingsarbeit Sträflingsanzug |
Sträflingskolonie Sträflingskost straflos Straflosigkeit Strafmandat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora