Straßenbahnhaltestelle, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Straßenbahnhaltestelle · Nominativ Plural: Straßenbahnhaltestellen
Aussprache [ˈʃtʀaːsn̩baːnˌhaltəʃtɛlə]
Worttrennung Stra-ßen-bahn-hal-te-stel-le
Wortzerlegung Straßenbahn Haltestelle
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Punkt auf einer Straßenbahnlinie, an dem Fahrgäste aussteigen und zusteigen können
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: an der Straßenbahnhaltestelle warten
mit Genitivattribut: eine Straßenbahnhaltestelle der Linie [4]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof
Beispiele:
Bei dem Unfall war die 81‑Jährige mit ihrem Auto
in eine Gruppe Menschen gefahren, die an einer
Straßenbahnhaltestelle gerade aus‑ oder
einstiegen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 03.03.2020]
Die Pflicht, eine solche
[FFP2-]Maske
im öffentlichen Personenverkehr zu tragen, wird auf Bahnhöfe, Flughäfen
sowie Bus‑ und Straßenbahnhaltestellen ausgeweitet. [Die Welt, 21.10.2020]
Insbesondere vor der Straßenbahnhaltestelle Pelkovenstraße [in München] der Linie 20 stadteinwärts sollten weitere Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.1995]
Johanna Krain stand an der
Straßenbahnhaltestelle, wartete auf einen der
blaulackierten Wagen, der sie nach Schwabing fahren sollte […]. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: [ders.]: Gesammelte Werke in Einzelbänden. Bd. 6. Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 5]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Straßenbahnhaltestelle[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Straßenbahnhaltestelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenbahnhaltestelle‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenbahnfahrerin Straßenbahnfahrkarte Straßenbahnfahrt Straßenbahnführer Straßenbahngleis |
Straßenbahnkarte Straßenbahnlinie Straßenbahnnetz Straßenbahnschaffner Straßenbahnschiene |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)