Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Straßenbahnhaltestelle, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Straßenbahnhaltestelle · Nominativ Plural: Straßenbahnhaltestellen
Aussprache  [ˈʃtʀaːsn̩baːnˌhaltəʃtɛlə]
Worttrennung Stra-ßen-bahn-hal-te-stel-le
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Punkt auf einer Straßenbahnlinie, an dem Fahrgäste aussteigen und zusteigen können
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: an der Straßenbahnhaltestelle warten
mit Genitivattribut: eine Straßenbahnhaltestelle der Linie [4]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof
Beispiele:
Bei dem Unfall war die 81‑Jährige mit ihrem Auto in eine Gruppe Menschen gefahren, die an einer Straßenbahnhaltestelle gerade aus‑ oder einstiegen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 03.03.2020]
Die Pflicht, eine solche [FFP2-]Maske im öffentlichen Personenverkehr zu tragen, wird auf Bahnhöfe, Flughäfen sowie Bus‑ und Straßenbahnhaltestellen ausgeweitet. [Die Welt, 21.10.2020]
Insbesondere vor der Straßenbahnhaltestelle Pelkovenstraße [in München] der Linie 20 stadteinwärts sollten weitere Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.1995]
Johanna Krain stand an der Straßenbahnhaltestelle, wartete auf einen der blaulackierten Wagen, der sie nach Schwabing fahren sollte […]. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: [ders.]: Gesammelte Werke in Einzelbänden. Bd. 6. Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 5]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Straßenbahnhaltestelle[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Straßenbahnhaltestelle‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenbahnhaltestelle‹.

Zitationshilfe
„Straßenbahnhaltestelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenbahnhaltestelle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Straßenbahnfahrerin
Straßenbahnfahrkarte
Straßenbahnfahrt
Straßenbahnführer
Straßenbahngleis
Straßenbahnkarte
Straßenbahnlinie
Straßenbahnnetz
Straßenbahnschaffner
Straßenbahnschiene

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora