Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Straßengüterverkehr, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Straßengüterverkehrs · Nominativ Plural: Straßengüterverkehre · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [ˈʃtʀaːsn̩ˌgyːtɐfɛɐ̯keːɐ̯]
Worttrennung Stra-ßen-gü-ter-ver-kehr
Wortzerlegung Straße Güterverkehr
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

auf der Straße (1), mit Kraftfahrzeugen abgewickelter Güterverkehr
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der alpenquerende, grenzüberschreitende Straßengüterverkehr
als Genitivattribut: die Verlagerung des Straßengüterverkehrs [auf die Bahn]
Beispiele:
Die im Straßengüterverkehr mit deutschen Lkw im In‑ und Ausland beförderte Transportmenge erhöhte sich im Vergleich zum Jahr 2015 um 2,5 Prozent auf etwa 3,1 Milliarden Tonnen, teilte das Bundesamt mit. [Süddeutsche Zeitung, 05.08.2017]
Mit einem funktionierenden Straßengüterverkehr steht und fällt die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft in diesem Lande. [Berliner Morgenpost, 06.10.2022]
Der Schienengüterverkehr liegt […] weit abgeschlagen hinter dem Straßengüterverkehr: 71,7 Prozent, also fast drei Viertel aller Güter, werden per Lkw befördert. [Die Welt, 30.08.2016]
Im deutschen Straßengüterverkehr sind derzeit Lastzüge mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen und einer Gesamtlänge von 16,5 Meter (Sattelzug) oder 18,75 Meter (Gliederzug) zugelassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.09.2005]
Auch beim Güterverkehr kann man seit Beginn der 60er‑Jahre eine deutliche Trendentwicklung hin zum individualmotorisierten Straßenverkehr feststellen: Die Verkehrsträger Eisenbahn und Binnenschifffahrt verloren an Bedeutung, während der Straßengüterverkehr (Lkw) zunächst stürmisch, dann weiterhin anhaltend anstieg. [Hamburger Abendblatt, 30.10.1999]
fachsprachlichP & O faßt unter dem neuen Dach zwei Unternehmensbereiche zusammen: die P & O Trans European (Deutschland) GmbH, Organisation für Verkehrslogistik Mannheim, die für die Bereiche Kontrakt‑Logistik und Straßengüterverkehre verantwortlich zeichnet, sowie die Rhenania Intermodal Transport GmbH, Mannheim, welche die Aktivitäten der Binnenschiffahrt und Hafenwirtschaft sowie der Containerdienste an Rhein und Main betreibt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1996] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Güterkraftverkehr · Straßengüterverkehr
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Straßengüterverkehr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßengüterverkehr‹.

Zitationshilfe
„Straßengüterverkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Feng%C3%BCterverkehr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Straßengraben
Straßenglätte
Straßengetriebe
Straßengefälle
Straßengefecht
Straßenhandel
Straßenhund
Straßenhure
Straßenhälfte
Straßenhändler

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora