Graben auf beiden Seiten der Landstraße zum Auffangen des ablaufenden Regenwassers
Straßengraben, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Straßengraben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßengraben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Straßengraben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alte Weiber retten, was von ihnen noch da ist, in den Straßengraben.
[Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 411]
Der Wagen steht halb im Straßengraben, halb auf der Straße.
[Münchner Neueste Nachrichten, 10.07.1911]
Was sollte sie sonst tun? Plötzlich lagst du im Straßengraben, ein Stück krähender Scheiße in der Nacht.
[Hilsenrath, Edgar: Das Märchen vom letzten Gedanken, München: Piper 1989, S. 12]
Nach 15 Minuten wacht er dann im Straßengraben am Rand eines Highways in New Jersey auf.
[Die Zeit, 08.05.2000, Nr. 19]
Der Nachbar schließlich findet den toten Hans um neun Uhr abends im Straßengraben.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2004]
Zitationshilfe
„Straßengraben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fengraben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenglätte Straßengetriebe Straßengefälle Straßengefecht Straßengabelung |
Straßengüterverkehr Straßenhandel Straßenhund Straßenhure Straßenhälfte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora