Straßenhändler
Grammatik Substantiv
Worttrennung Stra-ßen-händ-ler
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Propagandist
·
Straßenhändler
·
↗Straßenverkäufer
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Straßenhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bettler
Hundert
Passant
Prostituierte
Rikschafahrer
Ruf
Schuhputzer
Stand
Tagelöhner
Tourist
afrikanisch
anpreisen
durchschlagen
erschießen
fliegend
illegal
kaufen
senegalesisch
verkaufen
vertreiben
vietnamesisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenhändler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Straßenhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch jeder Straßenhändler in New York, der etwas auf sich hält, hat es im Angebot.
Der Tagesspiegel, 31.07.2003
Die polnischen Straßenhändler boten das Kilo mancherorts sogar für zehn Mark an.
Die Welt, 08.08.2000
Mit Schmuck - Herstellung und Verkauf - schlug er sich durch, als Straßenhändler.
Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35
Der arbeitslose Juan (Juan Villegas) schlägt sich als Straßenhändler durch.
Bild, 04.08.2005
Bei einem Straßenhändler, der seine Waren vorm Papstpalast in Avignon auf Decken feilbot, kaufte Beatriz ein indisches Midikleid für 87 Francs.
Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 55
Zitationshilfe
„Straßenhändler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenh%C3%A4ndler>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenhandel Straßenhälfte Straßengüterverkehr Straßengraben Straßenglätte |
Straßenhund Straßenhure Straßeninsel Straßenjunge Straßenkampf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora