Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Straßenkrümmung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Straßenkrümmung · Nominativ Plural: Straßenkrümmungen
Worttrennung Stra-ßen-krüm-mung
Wortzerlegung Straße Krümmung

Verwendungsbeispiele für ›Straßenkrümmung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Bordrechner kennt Steigungen und Gefälle, Straßenkrümmungen und Kurvenradien, erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen und Kreuzungen. [Die Zeit, 15.08.2011, Nr. 33]
Alle nennenswerten Straßenkrümmungen sind an Öl‑, Bier‑, Reifen‑ oder Autofirmen verpachtet worden, für die Dauer von zehn Jahren und für jährlich insgesamt eine Million Mark. [Die Zeit, 04.05.1984, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Straßenkrümmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenkr%C3%BCmmung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Straßenkrawall
Straßenkreuzer
Straßenkreuzung
Straßenkriminalität
Straßenkriterium
Straßenkunst
Straßenkünstler
Straßenlage
Straßenlampe
Straßenlärm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora