an einem Pfahl fest angebrachte Laterne zur Straßenbeleuchtung
Straßenlaterne, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Straßenlaterne‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenlaterne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Straßenlaterne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich sehe sein Bild sogar im trüben Licht der Straßenlaterne.
[Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 57]
Ein Wagen steht unter der Straßenlaterne, bis zum Dach eingeschneit.
[Der Spiegel, 15.09.1986]
Sie liefen an einer Straßenlaterne vorbei, und ihre Schatten wirbelten um ihre Füße.
[Die Zeit, 16.12.2013, Nr. 50]
Nur das ferne Licht einer Straßenlaterne scheint schwach ins Zimmer.
[Die Zeit, 25.03.1983, Nr. 13]
Die Straßenlaternen leuchteten, Autos führen vorüber und hoch über der Stadt sah ich die Sterne flimmern.
[Die Zeit, 27.05.1960, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Straßenlaterne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenlaterne>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenlampe Straßenlage Straßenkünstler Straßenköter Straßenkörper |
Straßenlautsprecher Straßenleben Straßenleuchte Straßenlärm Straßenlümmel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora