Straßenprostituierte, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Straßenprostituierten · Nominativ Plural: Straßenprostituierte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Straßenprostituierten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Straßenprostituierte. |
Worttrennung Stra-ßen-pro-sti-tu-ier-te · Stra-ßen-pros-ti-tu-ier-te
Wortzerlegung Straße Prostituierte
Thesaurus
Synonymgruppe
Dirne
·
Escort
·
Frau für spezielle Dienstleistungen
·
Freudenmädchen
·
Kurtisane
·
Liebesdame
·
Liebesdienerin
·
Liebesmädchen
·
Sexdienstleisterin
·
Straßendirne
·
Straßenprostituierte
·
käufliches Mädchen
●
Callgirl
engl.
·
Escortgirl
engl.
·
Gunstgewerblerin
scherzhaft
·
Kokotte
veraltet
·
Lohndirne
veraltet
·
Lustdirne
veraltet
·
Prostituierte
Hauptform
·
gefallenes Mädchen
verhüllend,
altertümelnd
·
Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen
fachspr., Amtsdeutsch,
Jargon
·
Bordsteinschwalbe
ugs.
·
Dorfmatratze
derb
·
Edelnutte
derb
·
Entspannungsdame
geh., verhüllend
·
Hartgeldnutte
derb
·
Hetäre
geh.
·
Horizontale
ugs.
·
Hure
ugs.
·
Metze
geh., historisch
·
Musche
ugs.
·
Nutte
derb, abwertend
·
Professionelle
ugs.
·
Schnepfe
ugs., abwertend
·
Sexarbeiterin
fachspr.
·
Straßenmädchen
ugs.
·
Strichmädchen
ugs.
·
betreibt das älteste Gewerbe der Welt
ugs.
·
eine, die es für Geld macht
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Straßenprostituierte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allen männliche Straßenprostituierte sehen sich immer wieder Aggressionen ausgesetzt.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.2000]
Aus Geldnot könnten schwedische Straßenprostituierte diese Freier nun nicht mehr ablehnen.
[Die Zeit, 03.12.2013, Nr. 49]
Wenn die Cops Rauschgift konfiszierten, ließen sie es von Straßenprostituierten weiterverkaufen.
[Der Tagesspiegel, 03.04.2000]
Es ist Freitagabend in New York, und ich unterhalte mich mit einer jungen Straßenprostituierten vor dem noblen Waldorf.
[Die Zeit, 11.02.2009, Nr. 08]
Es ging um ein Treffen mit einer Straßenprostituierten und einer langjährigen Affäre mit seiner Assistentin.
[Der Tagesspiegel, 21.07.2001]
Zitationshilfe
„Straßenprostituierte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenprostituierte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenprospekt Straßenplan Straßenpflaster Straßenpassantin Straßenpassant |
Straßenprostitution Straßenpublikum Straßenradsport Straßenrand Straßenraub |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora