(an Straßenecken angebrachtes) Schild mit dem Namen der Straße
Straßenschild, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
umgangssprachlich Wegweiser (mit Entfernungsangabe)
c)
umgangssprachlich Verkehrszeichen
Typische Verbindungen zu ›Straßenschild‹ (berechnet)
Enthüllung
abhängen
anbringen
aufstellen
beschädigen
blau
blau-weiß
enthüllen
erinnern
erkennen
hochhängend
lesen
putzen
rammen
reißen
weisen
zweisprachig
überfahren
überkleben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenschild‹.
Verwendungsbeispiele für ›Straßenschild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Straßenschild soll etwa 20 Dollar (14 Euro) gekostet haben.
[Die Zeit, 17.08.2011 (online)]
In meinem Stadtplan ist er nicht verzeichnet, nirgendwo ein Straßenschild.
[Die Zeit, 29.09.1989, Nr. 40]
Wir haben immerhin einen öffentlichen Weg mit Straßenschild vor Augen.
[Die Zeit, 06.09.1985, Nr. 37]
Auf den Straßenschildern sind neben den lateinischen Bezeichnungen die in kyrillischen Lettern.
[Die Zeit, 01.02.1954, Nr. 05]
Für die Straßenschilder braucht man eine Lupe, um sie lesen zu können.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2004]
Zitationshilfe
„Straßenschild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenschild>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenschaden Straßenschacht Straßensammlung Straßenräuber Straßenroller |
Straßenschlacht Straßenschlamm Straßenschlucht Straßenschmutz Straßenschotter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora