(an Straßenecken angebrachtes) Schild mit dem Namen der Straße
Straßenschild, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
umgangssprachlich Wegweiser (mit Entfernungsangabe)
c)
umgangssprachlich Verkehrszeichen
Typische Verbindungen zu ›Straßenschild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufschrift
Enthüllung
Hausnummer
Hinweistafel
Laterne
Schriftzeichen
Wegweiser
Zusatz
abmontieren
abschrauben
anbringen
aufhängen
austauschen
auswechseln
befestigen
beschmieren
beschriften
blau
ehren
enthüllen
entziffern
montieren
nagelneu
prangen
rammen
umfahren
verewigen
zieren
zweisprachig
überkleben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenschild‹.
Verwendungsbeispiele für ›Straßenschild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Straßenschild soll etwa 20 Dollar (14 Euro) gekostet haben.
Die Zeit, 17.08.2011 (online)
Weiße Autos wurden gelb, Straßenschilder sah ich gar nicht mehr.
Bild, 13.08.1999
Das Straßenschild ist nur unwesentlich kürzer als die Straße selbst.
Der Tagesspiegel, 22.12.1998
Daneben ist es viel verblüffender zu sehen, wie sie waagerecht wie Straßenschilder an der Wand hängen, von männlichen Armen gehalten.
Die Welt, 14.11.2003
In afrikanischen Städten, die keine Hausnummern und keine Straßenschilder haben, findet man so etwas nur mit einer Taxe.
Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 272
Zitationshilfe
„Straßenschild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenschild>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Straßenschacht Straßensängerin Straßensänger Straßensammlung Straßenroller |
Straßenschlacht Straßenschlamm Straßenschlucht Straßenschmutz Straßenschotter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora